Was ist frankenstein (roman)?

Frankenstein oder Der moderne Prometheus

Frankenstein oder Der moderne Prometheus ist ein Roman der britischen Schriftstellerin Mary Shelley, der 1818 anonym veröffentlicht wurde. Er gilt als ein frühes und einflussreiches Werk der Science-Fiction und der Gothic Novel.

Handlung:

Die Geschichte erzählt von Victor Frankenstein, einem jungen Wissenschaftler, der versucht, Leben zu erschaffen. Er setzt aus Leichenteilen ein Wesen zusammen und haucht ihm Leben ein. Entsetzt über das hässliche Aussehen seiner Kreatur, verstößt Victor sie. Das Wesen, von der Gesellschaft abgelehnt und von Einsamkeit geplagt, entwickelt Hass auf seinen Schöpfer und beginnt, dessen Familie und Freunde zu ermorden. Victor, von Schuldgefühlen geplagt, verfolgt das Wesen bis in die Arktis, wo die Geschichte endet.

Wichtige Themen:

  • "Schöpfung%20und%20Verantwortung": Der Roman wirft ethische Fragen nach den Grenzen der Wissenschaft und der Verantwortung des Schöpfers für seine Schöpfung auf.
  • "Isolation%20und%20Ausgrenzung": Das Wesen wird aufgrund seines Aussehens von der Gesellschaft abgelehnt und leidet unter extremer Einsamkeit. Dies führt zu seiner Verbitterung und Rache.
  • "Ambition%20und%20deren%20Konsequenzen": Victors grenzenloser Ehrgeiz, Leben zu erschaffen, führt zu tragischen Konsequenzen für ihn und seine Umgebung.
  • "Natur%20gegen%20Erziehung": Der Roman untersucht, inwieweit die Natur oder die Erziehung das Verhalten eines Individuums prägen. Obwohl das Wesen ursprünglich unschuldig ist, wird es durch die Ablehnung und Misshandlung der Gesellschaft zu einem Monster.
  • "Das%20Doppelgänger-Motiv": Victor und sein Geschöpf können als zwei Seiten derselben Medaille interpretiert werden, wobei das Geschöpf Victors dunkle Seite repräsentiert.